Image

Hochschultag am 03.03.2023

Hochschultag des Landkreises Dillingen a.d.Donau

Liebe Schülerinnen und Schüler, der Landkreis Dillingen a.d.Donau zählt unverändert zu den wirtschaftlich starken und dynamischen Regionen in Deutschland mit einer außerordentlich hohen Lebensqualität.

Gerade attraktive und wohnortnahe Bildungsangebote eröffnen dabei jungen Menschen wichtige Perspektiven für den weiteren beruflichen Lebensweg. Für die Zukunftsfähigkeitunseres Kreises ist es deshalb entscheidend, dass junge Menschen wohnortnah attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen vorfinden. Im Schulterschluss von Politik und Wirtschaft ist es uns ein gemeinsames Bemühen, dafür optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.

Der Hochschultag, der am 3. März 2023 bereits zum 12. Mal in Folge im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen stattfindet, bildet dabei einen wichtigen Baustein in der Fachkräftesicherung unseres Landkreises. Ziel des Hochschultages ist es, den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, welche vielfältigen und zukunftsorientierten Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten es in der Region und damit auch in unmittelbarer Heimatnähe gibt.
Zudem bietet der Hochschultag den jungen Menschen die Möglichkeit, sich bereits frühzeitig damit auseinanderzusetzen, welche Berufsbilder den eigenen Interessen und Neigungen entsprechen und welche Anforderungen damit verbunden sind. Mit einer herausragenden Teilnahme von insgesamt 15 Hochschulen, Universitäten und weiteren Einrichtungen sowie Institutionen bietet der Hochschultag ein umfassendes Informationsangebot. Eine Besonderheit des Hochschultages ist dabei sicherlich wieder das abwechslungsreiche und breitgefächerte Vortragsprogramm.

Den Verantwortlichen des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums danke ich herzlich für die Ausrichtung des Hochschultages und die Unterstützung bei der Organisation sowie dem Albertus-Gymnasium Lauingen (Donau), dem St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen, dem Staatlichen Gymnasium Wertingen sowie den beiden Fachoberschulen St.-Bonaventura FOS Dillingen und Montessori FOS Wertingen für die Beteiligung. Gleichzeitig danke ich den beim Hochschultag vertretenen Hochschulen, Universitäten und weiteren Institutionen für ihr Mitwirken.

Alle Schülerinnen sowie Schüler lade ich mit interessierten Eltern zum Besuch des Hochschultages ein und wünsche viele wertvolle Informationen bei der Veranstaltung.

Ihr
Markus Müller
Landrat

12. Hochschultag im Landkreis Dillingen a.d.Donau

am Freitag, 03. März 2023, 12:30 – 16:00 Uhr
Uhrzeit Vortragsraum 1
(Lernforum 213, Neubau, 2. Stock)
Vortragsraum 2
(Lernforum 212, Neubau 2. Stock)
Vortragsraum 3
(Musiksaal I, Erdgeschoss)
Vortragsraum 4
(Musiksaal II, Erdgeschoss)
13:00 - 13:25 Uhr Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim

Dual studieren an der DHBW Heidenheim
Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen

Physican Assistent - Gesundheitsmanagement
IHK Schwaben

Vorstellung der Gründe für eine duale Ausbildung trotz Abitur. Was sind die TOP 10 Ausbildungsberufe mit Abitur und welche Möglichkeiten gibt es Ausbildung und Studium zu verbinden (Duales Studium)
Hochschule Augsburg

The-Avengers-IT-Workshop:
Informationstechnologien der Avengers-Filme uznd was das mit Studiengängen der HSA zu tun hat...
 
Uhrzeit Vortragsraum 1
(Lernforum 213, Neubau, 2. Stock)
Vortragsraum 2
(Lernforum 212, Neubau 2. Stock)
Vortragsraum 3
(Musiksaal I, Erdgeschoss)
Vortragsraum 4
(Musiksaal II, Erdgeschoss)
13:30 - 13:55 Uhr Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Ernährung in der Zukunft
Hochschule Neu-Ulm

Wirtschaftsingenieurwesen: neues Modell, neuer Schwerpunkt
Katholische Universität Eichstädt-Ingolstadt

LehramtPlus - Mehr als nur Lehramt
Katholische Universität Eichstädt-Ingolstadt

Data Science gegen Klimawandel
 
Uhrzeit Vortragsraum 1
(Lernforum 213, Neubau, 2. Stock)
Vortragsraum 2
(Lernforum 212, Neubau 2. Stock)
Vortragsraum 3
(Musiksaal I, Erdgeschoss)
Vortragsraum 4
(Musiksaal II, Erdgeschoss)
14:00 - 14:25 Uhr Hochschule Ulm

Die 7 Studienfelder der THU
Hochschule Neu-Ulm

Physican Assistent / Arztassistent
Universität Augsburg

Lehramt studieren: Gymnasium und Realschule
Hochschule Augsburg

Die Zukunft ist elektrisch (und inderdisziplinär)!
 
Uhrzeit Vortragsraum 1
(Lernforum 213, Neubau, 2. Stock)
Vortragsraum 2
(Lernforum 212, Neubau 2. Stock)
Vortragsraum 3
(Musiksaal I, Erdgeschoss)
Vortragsraum 4
(Musiksaal II, Erdgeschoss)
14:30 - 14:55 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt

Studieren an der THI
Katholische Universität Eichstädt-Ingolstadt

Just Business? Warum eine nachhaltige Wirtschaft wichtig ist.
Universität Augsburg

Lehramt studieren: Grund- und Mittelschule
Universität Augsburg

Ingenieursinformatik
 
Uhrzeit Vortragsraum 1
(Lernforum 213, Neubau, 2. Stock)
Vortragsraum 2
(Lernforum 212, Neubau 2. Stock)
Vortragsraum 3
(Musiksaal I, Erdgeschoss)
Vortragsraum 4
(Musiksaal II, Erdgeschoss)
15:00 - 15:25 Uhr Hochschulzentrum Nördlingen

Gestalte die Zukunft digital vernetzter Systeme und Maschinen - mit dem Studium SYSTEMS ENGINEERING
Fachhochschule Neu-Ulm

Wirtschaftsinformatik - neu gedacht
Startup TEENS GmbH

Mach dein Ding - Lerne zu denken wie Unternehmer:innen
Hochschule Augsburg

Was macht ein digitaler Baumeister?